Klienten-Info

Array

Artikel zum Thema: Provision

26 Ergebnisse zum Thema "Provision"
Ergebnisse 19 bis 26
Steuerliche Aspekte der doppelten Haushaltsführung

Steuerliche Aspekte der doppelten Haushaltsführung

April 2008

Wird die Erwerbstätigkeit in großer Entfernung vom Stammwohnsitz (Familienwohnsitz) ausgeübt und am Ort der Beschäftigung deshalb ein weiterer Wohnsitz begründet, so sind...

mehr

Steuerliche Qualifikation von Incentives und Abgrenzung zu Schmiergeld sowie Bestechung

Steuerliche Qualifikation von Incentives und Abgrenzung zu Schmiergeld sowie Bestechung

November 2007

Begriffsdefinition Unter Incentives sind im Steuerrecht geldwerte Zuwendungen (Barmittel, Wertgegenstände, Dienstleistungen, Reisen etc.) von Unternehmen an Geschäftsfreunde zu...

mehr

Klarstellungen des BMF zur Gastwirtepauschalierung

Klarstellungen des BMF zur Gastwirtepauschalierung

August 2007

Für die Anwendung der Pauschalierung sind gem. Rz. 4292 EStR branchenfremde Leistungen dann nicht schädlich, wenn sie nicht mehr als 25% betragen. Laut BMF 17.3.2007 sind die...

mehr

Kreditzinsen als Betriebsausgabe

Kreditzinsen als Betriebsausgabe

April 2005

Der UFS Graz 11. Mai 2004 verweigerte dem Berufungswerber Kreditzinsen als Betriebsausgabe, weil mit diesem Kredit die Abstattung der Einkommensteuerschuld finanziert worden ist. Gleichzeitig wird...

mehr

Bescheidänderung wegen rückwirkender Ereignisse

Bescheidänderung wegen rückwirkender Ereignisse

August 2004

Mit § 295 a BAO wird ein bisher fehlender Rechtsbehelf neu eingeführt. Danach kann ein Bescheid von Amtswegen oder auf Antrag der Partei abgeändert werden, wenn ein Ereignis...

mehr

Meldeverpflichtung für bestimmte Honorarzahlungen gemäß § 109 a EStG

Meldeverpflichtung für bestimmte Honorarzahlungen gemäß § 109 a EStG

Januar 2003

Für taxativ angeführte Honorarzahlungen außerhalb eines Dienstverhältnisses, die nach dem 1. Jänner 2002 von Unternehmen geleistet werden, sind nach Ende des...

mehr

Anregungen für Maßnahmen vor Jahresende und Vorschau auf 2002 -- II. Lohnverrechnung

Anregungen für Maßnahmen vor Jahresende und Vorschau auf 2002 -- II. Lohnverrechnung

Dezember 2001

II. Lohnverrechnung 1. Mitteilungen an das Finanzamt Lohnzettelübermittlung Ende Februar 2002 sind die Jahreslohnzettel 2001 auf elektronischem Weg zu übermitteln, Die...

mehr

Das Urlaubs- und Feiertagsentgelt im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht

Das Urlaubs- und Feiertagsentgelt im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht

September 2001

Arbeitsrecht Ausgehend von § 6 Urlaubsgesetz, der als regelmäßiges Entgelt jenes Entgelt qualifiziert, das dem Arbeitnehmer gebührt hätte, wenn der Urlaub nicht...

mehr

Beiträge / Seite