Klienten-Info

Array

Artikel zum Thema: Lohnverrechnung

41 Ergebnisse zum Thema "Lohnverrechnung"
Ergebnisse 28 bis 36
Neuregelung der Lohnkontenführung ab 2005

Neuregelung der Lohnkontenführung ab 2005

Juli 2005

Mit dem AbgÄG 2004 wurde die Lohnkontenführung wie folgt neu geregelt: Mindestangaben gem. § 76 Abs. 1 EStG Zusätzlich zu den schon bisher geforderten Pflichtangaben, wie...

mehr

Steuerbefreiung von ortsüblichen Trinkgeldern

Steuerbefreiung von ortsüblichen Trinkgeldern

Juli 2005

Gem. § 3 Abs. 1 Z 16a BGBl I 2005/35 vom 9.6.2005 EStG sind die nach der Verkehrsauffassung ortsüblichen freiwillig gewährten Trinkgelder in bar oder über...

mehr

Steuer- und beitragsfreie Mahlzeiten für Dienstnehmer

Steuer- und beitragsfreie Mahlzeiten für Dienstnehmer

November 2004

Nahezu wortgleich regeln § 3 Abs. 1 Z 17 EStG und § 49 Abs. 3 Z 12 ASVG die steuer- bzw. beitragsfreien Mahlzeiten, die der Dienstgeber/Arbeitgeber an nicht in seinen Haushalt...

mehr

Kurz-Info: Kinderzuschläge und Pendlerpauschale / Erhöhung ab 2004

Kurz-Info: Kinderzuschläge und Pendlerpauschale / Erhöhung ab 2004

Oktober 2004

Wenn die erhöhten Beträge für das 1. Halbjahr 2004 bisher bei der Lohnverrechnung noch nicht berücksichtigt worden sind, besteht für die Monate Jänner bis Juni 2004...

mehr

Steuerreform 2005: Maßnahmen, die 2004 in Kraft treten

Steuerreform 2005: Maßnahmen, die 2004 in Kraft treten

August 2004

In der Klienten-Info 5/2004 wurden die wichtigsten Änderungen der Steuerreform 2005 vorgestellt. Ein Teil der Maßnahmen der Steuerreform 2005 (Kinderzuschläge, Erhöhung der...

mehr

Änderungen bei den Kammerumlagen ab 1.1.2004

Änderungen bei den Kammerumlagen ab 1.1.2004

Mai 2004

Bei der KU 1 ändert sich die Bemessungsgrundlage infolge der Ausweitung des Reverse-Charge-System bei der Umsatzsteuer und bei der KU 2 (DZ) gelten neue Beitragssätze und ein...

mehr

Lohnzettel Neu ab 1.Jänner 2003

Lohnzettel Neu ab 1.Jänner 2003

Februar 2003

Das Formular L 16 wurde im Zuge der Umstellung auf die gemeinsame Prüfung der lohnabhängigen Abgaben wie folgt neu gestaltet: :: Zusammenfassung der lohnsteuer- und...

mehr

Abfertigung neu - Die neuen Bestimmungen des Betrieblichen Mitarbeitervorsorgegesetzes (BMVG) und die Alternativen für bestehende Arbeitsverhältnisse

Abfertigung neu - Die neuen Bestimmungen des Betrieblichen Mitarbeitervorsorgegesetzes (BMVG) und die Alternativen für bestehende Arbeitsverhältnisse

September 2002

Geltungsbereich Das BMVG ist am 1. Juli 2002 in Kraft getreten und gilt für alle nach dem 31. Dezember 2002 neu abgeschlossenen privatrechtlichen Arbeitsverhältnisse....

mehr

Neues zur Lohnverrechnung und Sozialversicherung

Neues zur Lohnverrechnung und Sozialversicherung

September 2002

:: Pauschalierte Dienstgeberbeiträge für geringfügig Beschäftigte sind verfassungswidrig Der VfGH vom 7. März 2002, G 219/01 hebt § 53 a ASVG mit Ablauf des 31....

mehr

Beiträge / Seite